Diagnosezentrum Favoriten - DZ10

Das neue Diagnosezentrum Favoriten am Hauptbahnhof in Wien ergänzt das große Angebot an Dienstleistungen im und rund um den neuen Hauptbahnhof.

Auf 1600m2 Fläche bietet das Zentrum alle Untersuchungen an; digitales Röntgen, Ultraschall, Mammographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Knochendichtemessung.

Die Geräte entsprechen dem neuesten Stand der Technik,  digitales Röntgengerät und Computertomograph arbeiten mit der neuesten Technologie um die Strahlenbelastung der Patienten und Patientinnen auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Zur Brustuntersuchung wird eine digitale Vollfeldmammographie genutzt mit der die Strahlenbelastung deutlich minimiert werden kann. Bei dichtem Drüsenkörper besteht die Möglichkeit einer ergänzenden Tomosynthese, die die Erkennungsrate von Brusterkrankungen deutlich verbessert. Die Magnetresonanztomographen sind Hochfeldgeräte mit denen alle Untersuchungen hochauflösend durchgeführt werden können. 
Für die Einrichtung und Planung zeichnet ein Architekturteam (BEHF) verantwortlich, das eine freundliche, großzügige Atmosphäre geschaffen hat, die für alle eine angenehme Stimmung erzeugt. Die einzelnen Bereiche sind farblich gekennzeichnet und psychologisch ausgewählt um beruhigend zu wirken.

Das Ärzteteam besteht aus vier habilitierten Radiologen; Univ. Doz. Dr. Marcus Hörmann, Priv. Doz. Dr. Michael Töpker, Univ. Doz. Dr. Karl Turetschek und Univ. Doz. Dr. Patrick Wunderbaldinger, und schaut auf langjährige Erfahrung und lange Auslandsaufenthalte zurück. Die verschiedenen Spezialgebiete der Radiologen decken die gesamte Palette der Diagnostik ab. Alle 4 Radiologen blicken auf eine lange Publikationsliste wissenschaftlicher Arbeiten und Lehrbücher zurück und das Diagnosezentrum nimmt nach wie vor an wissenschaftlichen Studien teil.

Das Institut nimmt am Brustfrüherkennungsprogramm teil und arbeitet eng mit den Mammazentren in der Krankenanstalt Rudolfstiftung und dem Kaiser Franz Josefspital zusammen. Auf Wunsch kann eine Brustuntersuchung von einer Ärztin erfolgen.

Für CT-, MR- und Durchleuchtungsuntersuchungen (Ösophagus, Magen, Duodenum, Irrigoskopie) und Intravenöse Urographie sind Termine auszumachen, da diese Untersuchungen einer Vorbereitung bedürfen. Alle anderen Untersuchungen können ohne Voranmeldung und zu den Öffnungszeiten jederzeit durchgeführt werden.

Das Diagnosezentrum ist mit dem Hauptbahnhof an das öffentliche Verkehrsnetz direkt angebunden. U-Bahn, Bus und Straßenbahn macht das Institut aus ganz Wien erreichbar, S-Bahn und ÖBB verbinden die Umgebung Wiens.
 
 
 jobs-info