:

Computertomographie

Bei der Computertomographie wird Röntgenstrahlung eingesetzt, um Schnittbilder des Patienten zu erzeugen. Dabei dreht sich die Röntgenröhre um den Patienten und tastet diesen schichtweise ab. Um gewisse Organe besser untersuchen zu können, wird in manchen Fällen, je nach Untersuchungsregion und/oder Indikation, vom Arzt ein jodhältiges  Kontrastmittel in eine Vene gespritzt. Dabei kann es in Einzelfällen zu einem Hitzegefühl kommen, dieses vergeht aber üblicherweise 2 -3 Sekunden nach der Injektion.
 
Durch Patientenbewegungen während der Untersuchung kann sich die Bildqualität verschlechtern und damit wird auch eine Beurteilbarkeit der Bilder eingeschränkt. Es ist also wichtig, dass Sie sich im Gerät während der Untersuchung nicht bewegen und die von der/ dem Assistentin Assistenten angesagten Atemkommandos befolgen. Wie lange eine Untersuchung dauert hängt von der Fragestellung und der zu untersuchenden Körperregion ab, in den meisten Fällen um die 30 Sekunden.

Bei uns wurde Im Mai 2012 ein neuer State-of-the art CT installiert, zu diesem Zeitpunkt der 1. dieser neuen Generation in Österreich! Dieser Niedrigdosis CT reduziert die Dosis routinemäßig um bis zu 60%, unter anderem durch innovative Techniken wie zum Beispiel iTRIM (iterative temporal resolution Improvement method).

64 Detektorzeilen mit 128 Schichten / Rotation erlauben eine rasend schnelle Untersuchung; so werden 50 sec Untersuchungsumfang in bloß 5,2 sec untersucht, wodurch Bewegungsartefakte auf ein Minimum reduziert werden (ideal bei der Herzbildgebung).

Die neue Technologie, kombiniert mit einer neuen Detektorgeneration, ermöglicht beste Bildqualität und die Darstellung kleinster Details mit hoher räumlicher Auflösung.

All diese technischen Vorzüge sorgen für einen effizienten Workflow und kommen letztlich unseren Patienten zugute - modernste Bildgebung, beste Bildqualität und möglichst niedrige Strahlenbelastung.
Spezialuntersuchungen

Vorbereitung zur CT-Kolonoskopie

Diät

Auswaschung des Darmes durch Trinken

Abführmittel

Zeitplan

 

Vorbereitung für die Spezialuntersuchung CT Enteroklysma


Häufig gestellte Fragen

Was muss ich vor der Untersuchung beachten?

Wie läuft die Untersuchung ab?

Was muss ich im Falle einer Schwangerschaft beachten?

Ich habe eine Kontrastmittelallergie, was muss ich tun?

 
 jobs-info